Mittwoch, 5. Januar 2011

Es geht nicht darum!

Weil das offensichtlich manchem noch nicht klar ist und zusätzlich aufgeschreckt durch einen Kommentar auf Facebook, der sich darüber amüsierte, dass Castor-Gegner im November ein "Gegen Stuttgart21"-Banner hochgehalten haben und dazu meinte, dass doch in Stuttgart gar kein Endlager gebaut werden soll. Stimmt und stimmt nicht. Kein Endlager für Atommüll, soweit richtig, aber auch völlig irrelevant.

Es geht in Stuttgart nicht um einen Bahnhof, es geht in Gorleben nicht um ein Endlager, es geht in Berlin nicht um eine Wasserversorgung, es geht beim Ärger über defekte Klimaanlagen in Zügen nicht um technische Defekte, ...

Nein, es geht vielmehr darum, dass Volksvertreter ihre Pflichten verletzten und nicht mehr dem Volk dienen! Es glaubt keiner mehr, dass durch Prestige-Projekte irgendetwas erreicht wird, außer den Beteiligten ein Denkmal zu setzen. Die meisten Projekte und Beschlüsse scheinen nur noch hochgradig Günstlings-getrieben zu sein. Außer dem Zuschachern von Aufträgen oder sonstigen Vorteilen an diverse Branchen (Automobil, Banken, ...), Firmen (Hochtief, Bahn, ...) oder Manager (Wulff, Koch, ...) ist kein Sinn mehr erkennbar.

Wird noch irgendein politischer Beschluss erstens von sachlich kompetenten Menschen und zweitens für das Gemeinwohl gefasst? (Danke für den Zwischenruf: ja natürlich, Politik bedeutet immer auch Kompromisse machen. Soweit klar und verstanden). Beschlüsse (und damit die erwähnten Kompromisse) werden nur noch zu lasten des Gemeinwohls und zum Nutzen von Branchen/Firmen/Managern gefasst.

Nehmen wir ein aktuelles Beispiel: Wieso ist der Dioxin-Grenzwert für Eier so niedrig? Nicht weil Politik und Industrie die Gesundheit der Menschen im Auge hatten. Nein, sondern weil dadurch Käfighaltung einen Vorteil gegenüber Freilandhaltung gewinnt. Denn Hühner unter freiem Himmel nehmen automatisch Dioxin über die Luft und Regen auf. Nur in sterilen Käfig-Massen-Tierhaltungen kann ein entsprechender Grenzwert leicht eingehalten werden. Aber das ist Augenwischerei! Das Dioxin ist überall um uns, weil wir es durch Industrie in die Luft pusten!

Oder nehmen wir dann doch Stuttgart 21. Es geht doch den Befürwortern in Politik und Wirtschaft nicht um einen leistungsfähigen Bahnhof. Wenn es darum ginge, dann würde man den Kopfbahnhof für einen Bruchteil des Geldes von S21 sanieren und alle wären glücklich. Nein, es geht um die freiwerdenden Flächen in bester Innenstadt-Lage, auf die man wunderbare Einkaufszentren bauen und sehr gut daran verdienen kann.

Ihr lieben Einkaufszentrum-, Legehuhn-Fabrik- und "Was-Auch-Immer"-Investoren seid jetzt ganz betroffen und sagt, das wäre ja furchtbar unfair, euch so infame Geldgier vorzuwerfen? Und ich frage zurück: Worum geht’s denn sonst im Kapitalismus als um Gewinn-Steigerungen und Wachstum?

Ein tolles Wort übrigens:  "Wachstum". Klingt so gut und unschuldig. Wachstum ist doch gut. Jedes Kind und jeder Baum muss wachsen und sich entwickeln. Klar, nur hat dieses Wachstum leider nichts mit dem Wirtschafts-Wachstum zu tun, dass uns immer verkauft wird. Denn was wächst denn da im Kapitalismus? Die Gewinne der oberen Zehntausend und nicht etwa der Wohlstand der Mehrzahl der Menschen. Die Mehrzahl der Menschen hat immer weniger zum Leben und nur wenige schwelgen in immer größerem Überfluss!

Darum geht es! Um soziale Ungerechtigkeiten die systematisch von der Politik gefördert werden unter dem verlogenen Deckmäntelchen der Förderung des Wachstums. "Aufschwung", "Innovation", "Wohlstand" und wie die hohlen Phrasen alle heißen, mit denen uns die Politiker und Werbe-Strategen einwickeln! Es geht darum, dass wir es satt haben, belogen, betrogen und ausgebeutet zu werden! Und dann ist es egal, ob es ein Bahnhof oder ein Atomendlager oder Laufzeitverlängerungen oder was auch immer ist, dass das Fass zum überlaufen bringt!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen